E-Mail senden info@xinhuatextile.com

Benötigen Sie Hilfe?+86 -13805995216

Banne

Nachricht

Heim Nachricht

Detaillierte Studie zum chinesischen Vliesstoffmarkt: Hochwertige Transformation und globale Ausrichtung treiben den neuen Zyklus der Branche voran.

Detaillierte Studie zum chinesischen Vliesstoffmarkt: Hochwertige Transformation und globale Ausrichtung treiben den neuen Zyklus der Branche voran.

Sep 11, 2025

Vliesstoffe sind ein innovativer Zweig der Textilindustrie. Sie nutzen Verfahren wie Vernadelung, Wasserstrahlverfestigung und Schmelzklebung zur Herstellung von Netz- und Flächenmaterialien und machen so traditionelle Textilverfahren überflüssig. Im Jahr 2023 erreichte die Gesamtproduktion von Vliesstoffen in meinem Land 8,143 Millionen Tonnen, wovon 45,8 % auf Spinnvlies, 21,2 % auf Vernadelungsvlies und 18,9 % auf Wasserstrahlverfestigung entfielen. Wasserstrahlverfestigte Vliesstoffe ersetzen aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften gewebte Textilien in Bereichen wie Industriereinigungstüchern und Batterieseparatoren, und ihre Anwendungsgebiete erweitern sich stetig.

 

Technologischer Fortschritt und politische Vorgaben sind die zentralen Triebkräfte der industriellen Modernisierung. Nanofaservliesstoffe, hergestellt durch Elektrospinnen, erreichen eine Nanofaserisierung, wodurch sich ihre spezifische Oberfläche um das 3- bis 5-Fache vergrößert und sie überlegene Leistung in der hocheffizienten Filtration und im antimikrobiellen Schutz zeigen. Die bahnbrechende Entwicklung intelligenter Vliesstoffe hat den Markt für Funktionsprodukte wie Temperatursensoren und selbstheilende Materialien beflügelt. Bis 2030 wird ein Marktvolumen von 20 Milliarden Yuan erwartet, was den Wandel der Industrie hin zu Produkten mit hoher Wertschöpfung vorantreibt. Die „Leitlinien zur industriellen Umstrukturierung“ schreiben explizit eine Reduzierung des Energieverbrauchs pro Einheit um 13,5 % für Unternehmen ab einer bestimmten Größe bis 2025 vor und beschleunigen so den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Der Marktanteil biologisch abbaubarer Vliesstoffe erreichte 2023 10 % und wird voraussichtlich bis 2025 auf 15 % steigen. Die großtechnische Produktion biobasierter Materialien (wie PLA und PBAT) wird die grüne Transformation weiter fördern.

II. Exportmarkt: Globale Chancen hinter steigendem Volumen und Preis

1. Fortsetzung der Exportausweitung

Von 2019 bis 2024 stieg das Exportvolumen von Vliesstoffen in meinem Land von 1,051 Millionen Tonnen auf 1,516 Millionen Tonnen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,85 % entspricht. Der Exportwert erhöhte sich von 3,11 Milliarden US-Dollar auf 4,04 Milliarden US-Dollar, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,98 %. Obwohl der Exportpreis pro Kilogramm aufgrund von Angebots- und Nachfrageschwankungen im Jahr 2020 auf 4 US-Dollar pro Kilogramm anstieg, hat er sich langfristig bei rund 3 US-Dollar pro Kilogramm stabilisiert. Die Nachfrage in Südostasien und im Nahen Osten wächst deutlich, und ihr Exportanteil wird voraussichtlich bis 2024 auf 25 % steigen. Die Seidenstraßeninitiative (Belt and Road Initiative) generiert weiterhin positive Marktentwicklungen.

 

2. Wettbewerbsumfeld und Gewinnwiederherstellung

Auf dem heimischen Markt werden Vliesstoffe vor allem im Gesundheitswesen (mit einem Marktanteil von 51,1 %), bei Verpackungen und für Reinigungstücher eingesetzt. Von 2020 bis 2023 litt die Branche unter Überkapazitäten, und die operativen Gewinnmargen großer Unternehmen brachen von 14 % auf 3,2 % ein. Daten aus dem Jahr 2024 zeigen jedoch, dass führende Unternehmen durch technologische Modernisierungen (beispielsweise erreichte die Hengtian Group eine um 30 % höhere Abbaugeschwindigkeit und eine Kostenreduzierung von 10 %) Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht brachten und die Gewinnmargen auf 3,6 % anstiegen. Von Januar bis Mai 2025 stiegen die Umsatzerlöse und Gesamtgewinne großer Unternehmen im Jahresvergleich um 3,4 % bzw. 17,7 %, was die positive Erholung der Branche bestätigt.

III. Herausforderungen und Trends: Differenzierter Wettbewerb und nachhaltige Entwicklung

1. Wege zur zunehmenden Branchenkonzentration

Derzeit liegt der Anteil der Kosten pro Million (CR5) unter 20 %, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über 85 % ausmachen, was einen starken Wettbewerb zur Folge hat. Technologische Hürden sind zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor geworden: Gängige Verfahren wie Spinnvlies und Spunlace erfordern multidisziplinäres Fachwissen in Strömungsmechanik und Materialwissenschaft. Die unterschiedliche Verbreitung automatisierter Produktionslinien setzt KMU unter Druck, den Anschluss zu verlieren. Die Produktionskapazität soll bis 2025 auf 6,2 Millionen Tonnen steigen, vor allem getrieben durch technologische Modernisierungen bei Spinnvlies- und Schmelzblasverfahren. Das Nachfragewachstum (4,8 %) hält jedoch mit dem Kapazitätsausbau nicht Schritt, sodass Unternehmen gezwungen sind, sich im internen Wettbewerb durch differenzierte Produkte, wie z. B. medizinische Hochleistungsfiltrationsmaterialien, zu behaupten.

 

2. Umweltpolitik und das Risiko der technologischen Substitution

Das weltweit wachsende Umweltbewusstsein treibt den Wandel in der Industrie voran. Die EU hat ein Pilotprojekt für Recyclingtechnologien für Vliesstoffe gestartet. Biobasierte, abbaubare Materialien befinden sich in der Phase der Massenproduktion, wobei High-End-Produkte Gewinnmargen erzielen, die 5–8 Prozentpunkte höher liegen als bei herkömmlichen Produkten. Neue Technologien wie 3D-gedruckte Textilien könnten jedoch traditionelle Verfahren infrage stellen und somit höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich machen. Führende Unternehmen werden voraussichtlich bis 2025 6 % ihres Umsatzes für Forschung und Entwicklung aufwenden.

 

IV. Zukunftsaussichten: Geprägt von politischer Unterstützung und Marktnachfrage

1. Vertiefung des Inlandsmarktes

Die Gesundheitsbranche (35 %), Haushaltswaren (28 %) und Industriematerialien (20 %) bilden die drei wichtigsten Nachfragesektoren. Mit der Einführung der Krankenversicherungsverordnung hat sich die Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien wie medizinischer Schutzkleidung und Masken normalisiert, und der Markt in diesem Sektor wird voraussichtlich bis 2025 ein Volumen von 50 Milliarden Yuan erreichen. Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Vliesstoffen im Verpackungssektor wächst jährlich um durchschnittlich über 10 %, und auch die Verwendung von Mulchmaterialien in der Landwirtschaft nimmt rasant zu.

 

2. Neue Möglichkeiten für die globale Expansion

Für 2025 wird ein Anstieg der Fusionen und Übernahmen in der Branche um 30 % gegenüber dem Vorjahr erwartet. Führende Unternehmen mildern die Auswirkungen von Zöllen durch die Errichtung von Produktionsstätten in Südostasien, beispielsweise in Vietnam und Indien. Obwohl die Exporte in die USA aufgrund handelspolitischer Maßnahmen um 5 % zurückgegangen sind, verzeichneten Exporte in Märkte wie Vietnam und Japan ein deutliches Wachstum. Der Einsatz intelligenter Fertigungstechnologien (wie dem industriellen Internet der Dinge) hat die Produktionseffizienz um 20–30 % gesteigert und den technologischen Rückstand gegenüber internationalen Unternehmen verringert.

 

V. Fazit: Innovation treibt die Entwicklung hochwertiger Produkte voran.

Angetrieben von technologischen Durchbrüchen und Umweltrichtlinien vollzieht Chinas Vliesstoffindustrie einen Wandel: vom Fokus auf Skalierung hin zu Qualität und Effizienz. Unternehmen müssen sich auf drei strategische Bereiche konzentrieren: die Vertiefung der Forschung und Entwicklung im Bereich hochwertiger Produkte (wie z. B. intelligenter Temperaturregulierungsmaterialien), die Erweiterung des Angebots um biologisch abbaubare Produkte und die Erschließung neuer Märkte entlang der Neuen Seidenstraße. Der Vliesstoffmarkt wird Prognosen zufolge bis 2025 die Marke von 140 Milliarden RMB überschreiten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5–6 %. Durch Kapazitätsoptimierung dürften die Gewinnmargen großer Unternehmen weiter steigen, und die zunehmende Branchenkonzentration wird die Wettbewerbslandschaft verändern.

Nachricht senden

Für weitere Informationen zu unseren Vliesstoffen kontaktieren Sie uns bitte. Profitieren Sie von unserem exzellenten Service und aktuellen Angeboten! Wir sind überzeugt, dass wir durch eine langfristige und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit enge Geschäftsbeziehungen mit Ihnen aufbauen werden.

EINREICHEN
We will contact you as soon as possible !
Newsletter

Bitte lesen Sie weiter, bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

EINREICHEN

Copyright @ 2025 Xinhua Textile Co., Limited Alle Rechte vorbehalten . NETZWERK UNTERSTÜTZT

Sitemap Blog Xml Datenschutzrichtlinie

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Für weitere Informationen zu unseren Vliesstoffen kontaktieren Sie uns bitte. Profitieren Sie von unserem exzellenten Service und aktuellen Angeboten! Wir sind überzeugt, dass wir durch eine langfristige und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit enge Geschäftsbeziehungen mit Ihnen aufbauen werden.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt

Need Help? Chat with us

Start a Conversation

Hi! Click one of our members below to chat on