E-Mail senden info@xinhuatextile.com
Benötigen Sie Hilfe?+86 -13805995216
01
Umweltfreundliche Eigenschaften und Herstellungsverfahren von Vliesstoffen
Vliesstoffe, ein umweltfreundliches Material, halten zunehmend Einzug in unseren Alltag. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten spielen sie in verschiedenen Bereichen eine immer wichtigere Rolle. Entdecken Sie die Geheimnisse der Vliesstoffe und ihren Reiz.
△ Umweltfreundliche Eigenschaften
Vliesstoffe, ein führender umweltfreundlicher Werkstoff, prägen den Trend zu nachhaltigem Wohnen. Wir widmen uns der Erforschung der Möglichkeiten von Vliesstoffen und setzen unsere Innovationskraft und unser Fachwissen ein, um erstklassige Produkte zu entwickeln und ein führendes Unternehmen aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Branche voranbringen. Im Zuge des Trends zu nachhaltigem Wohnen heben sich Vliesstoffe mit ihren einzigartigen umweltfreundlichen Eigenschaften von anderen grünen Materialien ab und etablieren sich als Vorreiter. Wir erforschen kontinuierlich weitere Anwendungsbereiche für Vliesstoffe und entwickeln mit unserer Innovationskraft und unserem Fachwissen hochwertige und leistungsstarke Produkte, um so einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Umweltschutzes zu leisten.

△ Herstellungsprozess
Vliesstoffe, auch Nonwovens oder Nonwoven-Gewebe genannt, haben aufgrund ihres einzigartigen Herstellungsverfahrens und ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften viel Aufmerksamkeit erregt. Anstatt gesponnen oder gewebt zu werden, entstehen sie durch das Ausrichten oder zufällige Anordnen von Textilstapelfasern oder -filamenten und deren anschließende mechanische, thermische oder chemische Verbindung zu einer Vliesstruktur. Dieses Material ist nicht nur feuchtigkeitsbeständig, atmungsaktiv und flexibel, sondern auch leicht, nicht brennbar und leicht abbaubar. Es ist zudem ungiftig, reizt die Haut nicht, ist in verschiedenen Farben erhältlich, kostengünstig und recycelbar und somit ein wirklich umweltfreundliches Material. Vliesstoffe werden durch Verfahren wie Schmelzspinnen, Weben und Heißpressen hergestellt, was zu überlegenen Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Textilien zu einem erschwinglichen Preis führt.
△ Materialrecycling und ökologischer Beitrag
Vliesstoffe werden aus Polypropylen-Granulat (PP) in einer Reihe kontinuierlicher Prozesse hergestellt, darunter Hochtemperaturschmelzen, Spinnen, Weben und Heißpressen. Obwohl sie als „Textilien“ bezeichnet werden, sind Vliesstoffe nicht gewebt. Stattdessen werden sie durch Mischen von chemischen und pflanzlichen Fasern in einem Wasser- oder Luftmedium auf einer Nass- oder Trockenpapiermaschine hergestellt. Dieses Material ähnelt Stoff nicht nur optisch, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, wie z. B. hohe Festigkeit, Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit, Umweltfreundlichkeit, Ungiftigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit. Es ist zudem kostengünstig und recycelbar und somit ein wirklich umweltfreundliches Material. Im Gegensatz zu herkömmlichen Textilien sind Vliesstoffe recycelbar und haben eine kurze Abbauzeit, was zum Umweltschutz beiträgt.
02
Anwendungen und Zukunftstrends von Vliesstoffen
△ Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Als umweltfreundliches und effizientes Textilprodukt finden Vliesstoffe vielfältige Anwendung. Im Medizin- und Hygienebereich werden sie häufig für medizinische Produkte wie OP-Kittel, Schutzkleidung, Sterilisationsfolien und Masken sowie für Alltagshygieneartikel wie Windeln, Putzlappen und Feuchttücher eingesetzt. Auch im Bereich der Inneneinrichtung finden sie Verwendung, beispielsweise für Wandverkleidungen, Bettwäsche und Tischdecken, und tragen so zu einem schöneren und behaglicheren Wohnambiente bei. Vliesstoffe spielen zudem eine wichtige Rolle in der Bekleidungsindustrie, etwa als Futterstoffe, Einlagestoffe und Wattierungen, und bieten der Kleidung Halt und Komfort. In der Industrie dienen sie als Filter- und Isoliermaterialien und sind somit essenziell für die industrielle Produktion. Darüber hinaus tragen landwirtschaftliche Vliesstoffe, wie Pflanzenschutzgewebe und Anzuchtvliese, wesentlich zum Schutz von Nutzpflanzen und zur Ertragssteigerung bei. Weitere Anwendungsgebiete von Vliesstoffen sind beispielsweise die Raumfahrt, die Wärme- und Schalldämmung, wodurch sie in verschiedenen Bereichen für mehr Komfort sorgen.

△ Branchen- und Markttrends
Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt haben sich auch die Webverfahren für Vliesstoffe deutlich weiterentwickelt. Traditionelle Webmethoden wurden nach und nach durch effizientere und umweltfreundlichere Verfahren ersetzt. Heutzutage werden Vliesstoffproduktionsprozesse immer intelligenter und automatisierter, wodurch nicht nur die Produktionseffizienz gesteigert, sondern auch der Energieverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden. Gleichzeitig haben Forschung, Entwicklung und Anwendung neuer Materialien die Innovation und den Fortschritt in der Vliesstoffindustrie weiter vorangetrieben und deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen erweitert.

△ Zukunftsperspektiven
Vliesstoffe, ein neuartiges Abdeckungsmaterial, werden häufig anhand ihres Flächengewichts unterschieden, beispielsweise 20 g/m²-Vliesstoff und 30 g/m²-Vliesstoff. Ihre Lichtdurchlässigkeit nimmt mit zunehmender Dicke ab. So beträgt die Lichtdurchlässigkeit eines weißen 16 g/m²-Vliesstoffs bis zu 85,6 %, während sie bei 30 g/m² auf etwa 60 % sinkt. In der Landwirtschaft nimmt die Atmungsaktivität von Vliesstoffen mit zunehmender Dicke ab, wird aber auch von Windgeschwindigkeit und Temperaturunterschieden beeinflusst. Sie steigt mit zunehmender Windgeschwindigkeit und zunehmenden Temperaturunterschieden. Darüber hinaus hängt die Wärmedämmwirkung von Vliesstoffen nicht nur von ihrer Dicke und Maschenweite ab, sondern auch stark von äußeren Faktoren wie Wetter und Abdeckungsmethode. Im Winter, wenn die Außentemperaturen sinken, ist die Wärmedämmwirkung von Vliesstoffen besonders ausgeprägt, vor allem bei der Verwendung als Abdeckung in Gewächshäusern.

Bis 1998 war der weltweite Verbrauch von Vliesstoffen auf 2,4 Millionen Tonnen gestiegen – ein rasanter Anstieg gegenüber 400.000 Tonnen im Jahr 1970. Bis 2007 wurde ein Verbrauch von beeindruckenden 4 Millionen Tonnen prognostiziert. Die USA sind mit einem Anteil von 41 % weltweit führend in der Produktion, gefolgt von Westeuropa mit 30 %, Japan mit 8 % und China mit 3,5 %. Obwohl China in der Produktion hinterherhinkt, macht sein Verbrauch beachtliche 17,5 % des globalen Verbrauchs aus. Derzeit dominieren weiterhin Chemiefasern die Vliesstoffproduktion, wobei Polypropylenfasern 63 % der weltweiten Produktion ausmachen. An dieser Dominanz wird vor 2007 voraussichtlich nichts Wesentliches ändern. Polyester-, Viskose-, Acryl- und Polyamidfasern tragen ebenfalls einen bedeutenden Anteil bei. Vliesstoffe finden zunehmend Anwendung in Hygieneartikeln, der Pharmaindustrie, im Transportwesen, in der Schuhindustrie und anderen Bereichen, und die Marktnachfrage wächst stetig.
Bitte lesen Sie weiter, bleiben Sie auf dem Laufenden, abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Copyright
@ 2025 Xinhua Textile Co., Limited Alle Rechte vorbehalten
.
NETZWERK UNTERSTÜTZT
Hi! Click one of our members below to chat on